UNSER ZUHAUSE


Vorweg: Alle Infos zu Standort, Anfahrt und Kontakt findest Du auf der Seite ZU UNS.

Hier möchten wir Dir unser Gemeinschaftshaus vorstellen, welches 1971 erbaut und eröffnet wurde und uns seit über 50 Jahren als Ort des Gottesdienstes, der Jugendarbeit, der Versammlung und des gemeinsamen Feierns dient.

LUFTAUFNAHME


Drohnenflug über unser Gemeinschaftshaus.

Sollte das Video in Endlosschleife nicht automatisch starten, kannst Du auch den folgenden Link nutzen:

Gemeinschaftshaus Steindl auf YouTube↗

LUFTAUFNAHME

Drohnenflug über unser Gemeinschaftshaus.

Sollte das folgende Video auf Deinem Smartphone nicht angezeigt werden, kannst Du auch den folgenden Link nutzen:

Gemeinschaftshaus Steindl auf YouTube↗

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VORGESCHICHTE & BAU

Nachfolgend haben wir eine kleine Zeitreise zusammengestellt. Die Geschichte des Standortes Steindl und unseres Gemeinschaftshauses beginnt hier:

1925

Bereits Mitte der 20er Jahre versammelten sich Menschen mit christlicher Gesinnung regelmäßig im privaten Kreis in Dörfern in der Steindler Umgebung.

In den Orten Pyras, Eysölden, Stauf und Alfershausen traf man sich zu gemeinsamen Bibelstunden, Gebet und Gesang.

Die Kriegsjahre und den Wiederaufbau des Landes überstand die Glaubensgemeinschaft wohl gerade durch ihr Gottvertrauen.

Ohne einen zentralen Anlaufpunkt oder eigenen Gottesdienst fanden die Treffen viele Jahre auf diese Weise statt. Der Wunsch nach einem eigenen Gebäude bestand vermutlich schon seit geraumer Zeit. Erst gegen Ende der 60er Jahre konnten tatsächlich Pläne für einen Hausbau geschmiedet werden.

1971

Im März des Jahres wurden die Pläne für ein neues “Jugend- und Gemeinschaftshaus” von Siegfried K. erstellt.

Im darauffolgenden Juni wurde die Baugrube ausgehoben und die Bauarbeiten begannen kurz darauf.

Im Juli wurde fleißig gemauert, sodass der Rohbau bereits in wenigen Wochen errichtet werden konnte.

Der Dachstuhl folgte sofort.

Nach dem Richtfest und den Dachdeckerarbeiten konnte der Innenausbau beginnen.

Die ein oder andere Brotzeit hatten sich die Arbeiter sicher mehr als verdient.

Weniger körperlich, aber dafür geistig anstrengend war u. a. die Wahl des Vorhangstoffes.

Am 4. Dezember, dem Vortag des 2. Advents, wurde der Schlussstein gesetzt und eine verlötete Botschaft-Kassette dahinter platziert.

Ein Essen mit Bratwürsten und Kraut wurde zum erfolgreichen Bauabschluss ausgerichtet.

Am 5. Dezember 1971 (den 2. Advent) fand die Einweihungsfeier des Neubaus statt. Viele Besucher und Prominenz waren zu Gast.

Für das eigene Haus hatte sich ein ganzes Jahr Arbeit gelohnt.

Nachfolgende Medien auf dieser Seite sind (im Original) nicht Eigentum der Landeskirchlichen Gemeinschaft:

  Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung