Im Rahmen des Thalmässinger Ferienprogramms veranstaltete die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) am Mittwoch, den 5. August zum dritten Mal einen bunten und spannenden Kinder-Actiontag in Steindl.
Das motivierte Mitarbeiterteam hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und verwandelte den Gemeindesaal in einen opulent geschmückten Thronsaal, vor dem die über 60 Kinder in einer langen Schlange warteten. Zu Beginn wurden die Kinder mit fetziger Musik begrüßt und gleich zum Mitsingen und Tanzen animiert. Spannend erzählte Karin Kühn die Geschichte des kleinen Räuberjungen Tom, während die Mitarbeiter diese eindrucksvoll pantomimisch darstellten und so die ungeteilte Aufmerksamkeit der Kinder auf sich zogen.
Zur Geschichte:
Räuberjunge Tom kann es kaum fassen, dass er eines Morgens im Schloss eines Königs aufwacht. Jemand hatte ihn tags zuvor aus der dunklen Höhle befreit, in die ihn die Räuber wieder einmal eingesperrt hatten. Der König selbst war es, der ihn hierhergebracht hat. Für Tom beginnt ein neues, abenteuerliches Leben zusammen mit den anderen Königskindern. Als Grundlage des gelungenen Anspiels diente das Buch “Nicht wie bei Räubers“ von Ursula Marc, erschienen im D&D Verlag. Die Geschichte ist ein modernes Gleichnis, das Menschen jeden Alters bewegt, anrührt und begeistert. Jeder Mensch, der sein Vertrauen auf Jesus Christus setzt, erhält ein Zuhause bei Gott, dem himmlischen Vater und König, und wird gestärkt, das Böse mit Liebe zu besiegen und somit anderen Menschen zum Sieg zu verhelfen. Wer sie liest, ist betroffen, getroffen und fühlt sich verstanden. Man beginnt zu ahnen, was es heißen kann, Christ zu sein und als Königskind zu leben. Denn den König der Geschichte gibt es wirklich.
In sechs Kleingruppen wurde anschließend die Geschichte anschaulich reflektiert und auf den Alltag übertragen. Die Kinder konnten sich in vielen Situationen wiederfinden und so wurde die Geschichte zu einem Spiegel für das eigene Leben, in den man schaut und Gottes große Liebe erkennt. Als äußeres Zeichen der Zugehörigkeit zum König bastelten die Kinder eine Krone, in welche sie den Bibelvers „Ich hab dich je und je geliebt“ aus Jeremia 31,3 als Erinnerung für Gottes Liebe zu uns Menschen klebten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten alle an den unterschiedlichsten Workshops und Stationen kreativ werden und ihre Talente entdecken. Die zahlreichen Angebote waren auf die Geschichte abgestimmt. Es wurden Kronenplätzchen gebacken, Ketten gefädelt, Spiegel beklebt und Geldbeutel aus Tetrapak gebastelt. Zur Aufbewahrung der selbsthergestellten Werke konnten die Kinder eine Schatzkiste gestalten. Großen Andrang fand auch der Holzworkshop. Dort konnten vor allem die Jungs ihr Geschick mit Feile, Raspel und Schleifgerät unter Beweis stellen. Am „Heißen Draht“ der FFW Eysölden war eine ruhige Hand und Geschicklichkeit gefragt. Wie auch schon im letzten Jahr sorgte das Kinderschminken für lange Warteschlangen bei den Mitarbeiterinnen. Für Spaß und Abkühlung an diesem heißen Sommertag sorgten eine Gummibärenschleuder, die Kübelspritze der FFW Stauf/Steindl und zahlreiche Wasserbomben. Nach einem abwechslungsreichen und prallgefüllten Programm ging der dritte Kinder-Actiontag um 16 Uhr zu Ende. Die Kinder dürfen sich sicherlich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr freuen!
Bericht: Anna Wießmeier und Evi Beyer